Therm-a-Rest Schlafsack Beratung & Ratgeber

Therm-a-Rest setzt auf gut kontrollierte Produktionsstandorte
Ein erheblicher Teil der Produkte von Therm-a-Rest werden in den USA (Seattle) und in Irland (Cork) hergestellt. In beiden Ländern sind Arbeitsschutz und Umweltschutz aufgrund der geltenden Gesetze bereits auf einem relativ hohen Niveau. Darüber hinaus achtet Therm-a-Rest strikt darauf, dass alle Lieferanten ebenfalls hohen Ansprüchen bei den Themen Tierschutz, Umweltschutz und Arbeitsschutz genügen. Sämtliche verwendeten Daunen stammen von europäischen Vögeln und der Lebendrupf wird bei der Produktion der Daunen vertraglich ausgeschlossen. Therm-a-Rest unterstützt diverse Umweltschutzprojekte, bei denen es darum geht, Wildnisgebiete zu erhalten.
Der Therm-a-Rest Regulus +4C – Komfortable Mischung aus Schlafsack und Decke
Der Therm-a-Rest Regulus +4C ist zunächst einmal eine sehr robuste Decke aus Synthetik-Material, die vielseitig verwendbar ist. Allerdings kann die Decke auch sehr leicht zu einem (seitlich offenen) Schlafsack gemacht werden, der bis zu einer Temperatur von 4 °C sehr komfortabel ist. Der Therm-a-Rest Regulus +4C kann zudem an einer Isomatte fixiert werden, so dass eine geschlossene Kombination mit sehr guter Rundum-Isolation entsteht. Selbst bei dieser Variante ist der Schlafsack immer noch sehr komfortabel, denn der Schnitt ist sehr großzügig. Nicht nur für Einsteiger und Komfort-Fans ist der Therm-a-Rest Regulus +4C eine sehr gute Schlafsack-Wahl.